Brandschutzausrüstung Berndt Gefahrgutausrüstung e.K./Start/Produkte/Betrieb und Lager/BrandschutzausrüstungArtikel
Welchen Löscher wofür ?
Eine grundsätzliche Unterscheidung sollte im Einsatzbereich des Feuerlöschers liegen.
Empfehlungen : Dauerdruck-Löscher für Fahrzeuge / Auflade-Löscher für Gebäude/Objekte
So unterscheiden sich die Löschgeräte in der Bauart (Dauerdruck oder Auflade-Löscher), in der Art des Löschmittels.und in der Löschleistung.
Dauerdruck-Löschgerät
Ein "Dauerdruck"-Löschgerät steht permanent unter Druck.
So sind diese Löschgeräte nach Ziehen des Sicherungsstiftes sofort einsatzbereit.
Die Steuerung der Abgabe erfolgt bei 2 kg -Löschern direkt über den Auslöser
und bei 6 kg -Löschern über die obenliegende Hebelarmatur.
Wartung von Dauerdruck-Löschgeräten :
Ein Dauerdruck-Löschgerät wird im Prinzip alle 4 Jahre geöffnet. Bei der Instandhaltung nach 2 Jahren wird das Gerät nicht geöffnet.
Vorteil :
- Geringe Anschaffungskosten
- Geringerer Wartungsaufwand nach 2 Jahren
Nachteil :
- Höherer Wartungsaufwand bei Öffnung des Gerätes (Neue Treibmittel-Befüllung) nach 4 Jahren
- bedingt durch die Bauform kann es zu einem "schleichenden" Druckverlust kommen. An dieser Stelle ist der Auflade-Löscher "zuverlässiger" !
Empfohlener Einsatzbereich :
Einsatz an Fahrzeugen
Beispiel-Kostenrechnung Dauerdruck-Löschgeräte :
Anschaffungspreis liegt bei ca. 50% eines Aufladelöschers
Bei einer Nutzungsdauer von 12 Jahren sind z.B. 3x Instandhaltung ohne Öffnen und 3x Instandhaltung mit Öffnen des Gerätes erforderlich.
Dieses 3malige Öffnen des Gerätes ist auf 12 Jahre gesehen inklusive der Anschaffungskosten dann teuer als der Aufladelöscher mit geringeren Wartungskosten...
Auflade-Löschgerät
Ein "Auflade"-Löschgerät steht nicht permanent unter Druck, sondern erst nach Auslösung des Treibmittels per Hebel oder Schlagknopf.
So sind diese Löschgeräte nach Ziehen des Sicherungsstiftes und Auslösung erst nach ca. 1-2 Sekunden einsatzbereit.
Die Steuerung der Abgabe erfolgt bei Auflade-Löschern über eine Schlaucharmatur.
Wartung von Auflade-Löschgeräten :
Ein Auflade-Löschgerät wird im Prinzip alle 2 Jahre geöffnet. Bei der Instandhaltung muss das Gerät nicht neu mit Treibmittel befüllt werden..
Vorteil :
- Geringerer Wartungsaufwand bei Öffnung des Gerätes / jeder Instandhaltung
- wesentlich höhere Zuverlässigkeit, da es kaum zu Druckverlusten kommen kann
Nachteil :
- Höher Anschaffungskosten
Empfohlener Einsatzbereich :
Einsatz in Gebäuden / Garagenhöfen etc.
Beispiel-Kostenrechnung Auflade-Löschgeräte :
Anschaffungspreis liegt ca. doppelt so hoch wie beim Dauerdruck-Löscher
Bei einer Nutzungsdauer von 12 Jahren sind z.B. 6x Instandhaltung mit Öffnen des Gerätes erforderlich.
Dieses 6malige Öffnen des Gerätes ist auf 12 Jahre gesehen inklusive der Anschaffungskosten dann günstiger als der Dauerdruck-löscher mit höheren Wartungskosten...
ASR-Symbolschild Feuerlöscher 148x148 / Kunststoff
Brandschutzzeichen "F001 - Feuerlöscher"
Material: Kunststoff, nachleuchtend
Abmessungen: 148 x 148 mm
nach ASR...
Feuerlöscher, 6kg ABC, Aufladelöscher mit Schlaghaube
Löschmittel 6 kg ABC-Pulver
Schlaghaube-Armatur
mit innenliegender Treibgaspatrone
Aktuell geprüft und mit ADR-Instandhaltungsnachweis versehen
Rating: 43A...
Feuerlöscher, 6kg ABC, Dauerdruck
Löschmittel 6 kg ABC-Pulver
Aktuell geprüft und mit ADR-Instandhaltungsnachweis versehen
Rating: 34A 233B C
Löschmitteleinheiten: 10 LE...
(ohne MwSt): ab 10 Stück: 44,00 € ab 25 Stück: 41,00 € ab 50 Stück: 39,00 €
Brandschutz-Informationen
- Infoportal
- Ausrüstung
- Brandschutz
- Download
- Grundlagen
- Ladungssicherung
- Rechtsbereiche
- Stichwörter
- A
- -----
- Abfalltafeln
- Absperrungen
- Absturzsicherung
- ADR-Bücher
- ADR-CD´s
- ADR-Koffer
- Airline-Schienen
- Akku-Transportbox
- Alarmdosimeter
- Alu-Klemmbretter
- Anhalte-Kellen
- Anker-Schienen
- Anti-Rutschmatten
- ASP-ASF Behälter
- Atemschutz
- Auffangwannen
- Auflade-Löscher
- Aufroller f. Gurte
- Augenschutz
- Ausbildungs-Software
- Autotransport-Gurte
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- Schadstoffarm
- Schaufel und Besen
- Schilder PSA
- Schriftliche Weisung
- Schuhe
- Schulbus-Schilder
- Schutz-Overalls
- Schwertransport
- See-Transport
- Sicherheitsfässer
- Sicherungsnetze
- Software
- Sonderschilder
- Sondervorschrift 376
- Spanien-Tafel
- Sperrbalken
- Spülflaschen
- Staupolster
- Stiefel
- Strahlungs-Messgerät
- SV 376 und 377
- T
- U
- V
- W
- X/Y
- Z
- A
- Umweltschutz
- Produkte
- ADR Kennzeichnung
- ----
- ----
- ----
- Abfall-Warntafeln
- ADR-Warntafeln
- Gefahrgutklasse 1
- Gefahrgutklasse 2
- Gefahrgutklasse 3
- Gefahrgutklasse 4
- Gefahrgutklasse 5
- Gefahrgutklasse 6
- Gefahrgutklasse 7
- Gefahrgutklasse 8
- Gefahrgutklasse 9
- Gefahrzettel-Übersicht
- Lithium-Batterie-Kennzeichnungen
- Luftfracht-Kennzeichnungen
- RID-Kennzeichnungen
- Zubehör für Gefahrzettel / Großzettel
- Zusatz-Kennzeichnungen
- Betrieb und Lager
- ----
- ----
- ----
- Abfallsammelbehälter ASF / ASP
- Absperrmaterial
- ADR Füllmaterial
- Bergungs- und Sicherheitsfässer
- Brandschutzausrüstung
- Erste-Hilfe für BETRIEBE
- Gefahrgut-Kartonage
- Gefahrgut-Transportboxen
- Gefahrstoff-Kennzeichnungen
- Gefahrstoff-Lagerausrüstung
- Lagerstationen für IBC/KTC
- Medizinischer Probenversand
- PSA-Beschilderung
- Rettungsweg-Kennzeichnungen
- TEST-Material
- Umweltschutzausrüstung
- Fahrzeugausrüstung
- Ladungssicherung
- Literatur / Software
- Persönliche Ausrüstung
- Schnell-Konfigurator
- ----
- ----
- Angebote - Restposten
- Messe-Aktionen
- Schritt 1 - Unterlegkeile
- Schritt 10 - Regelwerk und Schulung
- Schritt 2 - Warnzeichen
- Schritt 3 - Warntafeln
- Schritt 4 - Grosszettel
- Schritt 5 - ADR-Koffer
- Schritt 6 - Feuerlöscher
- Schritt 7 - Umweltschutz
- Schritt 8 - Ladungssicherung
- Schritt 9 - Beförderungspapiere
- ADR Kennzeichnung